Hier finden Sie aktuelle Informationen über meine Lehr- und Forschungstätigkeiten.
Ausgewählte aktuelle Publikationen:
Emmer, Martin/Kunst, Marlene (2018): “Digital Citizenship” Revisited: The Impact of ICTs on Citizens’ Political Communication Beyond the Western State. In: International Journal of Communication 12, 2191–2211. http://ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/7721
Emmer, Martin (2017): Methodische Herausforderungen der Untersuchung digitaler politischer Kommunikation. In Raupp, Juliana/ Kocks, Jan-Niklas/Murphy, Kim (Hrsg.), Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeit im Wandel. Wiesbaden: VS, 95-109.
Emmer, Martin/Strippel, Christian (Hrsg.) (2015): Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft. Berlin. Open-Access-Publikation: http://doi.org/10.17174/dcr.v1.0
Bereits im Herbst 2011 erschienen ist das Buch „Bürger online“, das ich gemeinsam mit Gerhard Vowe und Jens Wolling unter Mitarbeit von Markus Seifert geschrieben habe. Es dokumentiert sehr umfangreich die Befunde aus dem Forschungsprogramm „Politische Online-Kommunikation„, an dem wir fast zehn Jahre gearbeitet haben. Es enthält einen sehr umfangreichen Tabellenteil sowie eine Reihe vertiefender Analysen der Daten. Das Buch ist bei UVK erschienen, hier gibt es ein Blog zum Buch, in dem Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und weitere aktuelle Informationen zur Publikation, den Autoren und dem Forschungsprojekt zu finden sind.
vollständige Publikationsliste (pdf)
Ausgewählte aktuelle Vorträge:
Emmer, Martin (2018): Fake News – A Public Sphere Perspective. Seminário Internacional Brasil – União Europeia: Fake News – Experiências e Desafios. 21.06.2018, Brasilia, Brasilien.
Emmer, Martin/Kunst, Marlene/Richter, Carola (2018): Global Forced Migration in the Digital Age: The Digital Media Use of Refugees. Jahrestagung der International Communication As-sociation, 26.05.2018, Prag, Tschechische Republik.
Paasch-Colberg, Sünje/Strippel, Christian/Emmer, Martin/Trebbe, Joachim (2018): Using Tools against Hate: Moderation Strategies and Online Technologies to Prevent and Counter Hate Speech. Jahrestagung der International Communication Association, 25.05.2018, Prag, Tschechische Republik.
Strippel, Christian/Emmer, Martin (2018): Convergent Use of Television and Internet: Insights From an Exploratory Diary Study. Jahrestagung der International Communication Association, 28.05.2018, Prag, Tschechische Republik.
Emmer, Martin/Toth, Roland (2018): Voices of Russia in the World: Lost in Translation? The Communication of Russia Today in Germany. Jahrestagung der International Communication Association, 26.05.2018, Prag, Tschechische Republik.
Strippel, Christian/Paasch-Colberg, Sünje/Emmer, Martin (2018): Die neuen Gatekeeper: Selbstverständnis und Arbeitsroutinen von Community-Managerinnen in Deutschland. DGPUK-Jahrestagung 2018, 11.05.2018, Mannheim.
vollständige Vortragsliste (pdf)
Lehrveranstaltungen:
Seit 1998 führe ich jedes Semester universitäre Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 – 10 SWS durch. Mein aktuellen Schwerpunkte in der Lehre sind Vorlesungen und Seminare zu Befunden der empirischen Medien- und Kommunikationsforschung, zur Mediennutzung, zu politischer Online-Kommunikation und zu Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Mein Lehrprogramm des aktuellen Semesters können im Webangebot der Freien Universität Berlin eingesehen werden.