Nach arbeitsbedingt relativ langer Bloggingpause hier kurz ein Hinweis auf ein aktuelles Arbeitsergebnis: vor ein paar Tagen ist das von mir gemeinsam mit Alexander Filipovic, Jan Schmidt und Ingrid Stapf herausgegebene Buch „Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit – Authentizität in der Online-Kommunikation“ (Beltz-Juventa) herausgekommen. Es dokumentiert die zentralen Beiträge einer Tagung aus dem letzten Jahr, die von den DGPuK-Fachgruppen „Kommunikations- und Medienethik“ und „Computervermittelte Kommunikation“ sowie dem Netzwerk Medienethik in München veranstaltet wurde.
Das Buch enthält Beiträge zu drei Aspekten des Authentizitäts-Problems in der Online-Welt: In einem ersten Abschnitt setzen sich mehrere Autoren auf rein theoretischer und philosophischer Ebene mit Authentizität auseinander. Dabei geht es sowohl um eine begriffliche Klärung wie auch normative Verortung des Konzepts, sowohl generell wie auch mit Bezug zur Online-Kommunikation.
Ein zweiter Abschnitt diskutiert dann die konkreten Herausforderungen, die sich durch digitale Medien und Internet für authentische Kommunikation ergeben. Dabei werden sowohl Teilaspekte von Authentizität in den Blick genommen als auch konkrete Fallbeispiele (z.B. die „Anonymous“-Bewegung) oder Anwendungsfelder (z.B. Forschungsethik) disktutiert.
In einem dritten Abschnitt werden empirische Analysen vorgestellt, die konkrete Kommunikationsbeziehungen unter der Perspektive von Authentizität untersuchen, etwa das Reputationsmanagement von Organisationen, die Selbstdarstellung von Mitgliedern gesellschaftlicher Subkulturen oder auch Politikern im Netz.
Weitere Informationen gibt es über diesen Link auf der Verlagsseite.